Wahlen am 9. Juni 2024 in Wurzen und Ortsteilen
Wählen Sie Ihre Stadträte!
Thomas Schumann
"Ich setze mich besonders für den Erhalt der Medizinstandorte Wurzen und Brandis ein. Die Grundbedürfnisse der Menschen müssen ernst genommen und angepackt werden! Mein Einsatz gilt auch dem Vereinswesen; besonders liegen mir die Domizile der Vereine am Herzen (Stichworte: Bootslagerhaus Schmölen, Sternwarte Wurzen, Gewerkschaftshaus). Mit meiner langjährigen Erfahrung als Stadtrat bin ich Ansprechpartner für die Menschen und Familien aller Ortsteile. Die Verbesserung der Bedingungen für Bürger mit Einschränkungen und Behinderungen gehören zu meinen Top-Vorhaben.
Besonders wichtig sind mir die Interessen von Familien. Insbesondere die Sicherung der Schulen, der Jugendarbeit und eine bürgernahe Politik werde ich vorantreiben.
Meine feste Unterstützung gilt auch den Feuerwehren, dem THW und der rettungsdienstlichen Versorgung der Bevölkerung."
Andreas Fricke
"Als Gastronom und Unternehmer setze ich mich für die Interessen der Firmen ein. Ich möchte Neuansiedlungen und Zuzüge fördern und die Kulturbetriebe stärken.
Die Sicherung und der Ausbau von Schulstandorten liegen mir am Herzen. Kultur und Tourismus zählen genauso zu meinen Schwerpunkten wie die Entwicklung der technischen Infrastruktur unserer Kommunen.
Fachlich kompetent bin ich außerdem in den Bereichen Umwelt & Naturschutz und werde hier entscheidende Akzente setzen: Zum Beispiel bei der Stadtbegrünung und der Aufwertung des Stadtklimas durch Großgrünpflanzungen.
Ein Anliegen ist mir die Verkehrsberuhigung durch eine Einschränkung des LKW-Verkehrs im Stadtgebiet.
Für Senioren setze ich mich für eine altersgerechte Gestaltung des Wohnumfeldes ein."
Matthias Lange
"Ich möchte meine erfolgreiche Arbeit als Stadt- und Ortschaftsrat sowie stellvertretender Bürgermeister von Wurzen fortführen.
Selbst in Vereinen tätig, bin ich für die Unterstützung jeglichen Vereinslebens.
Ich möchte Ortsteile und Stadt besser verbinden. Dabei sehe ich den Zugang zum gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben aller Generationen in Wurzen und Ortsteilen für notwendig.
Der Radwegeausbau muss vorangetrieben, alter Baumbestand erhalten bzw. Neupflanzung anivisiert werden."
Thomas Lange
"Ein ausgewogenes und gesundes Stadtgrün sowie eine intakte Umwelt sind mir besonders wichtig, da das erheblich zur Lebensqualität beiträgt.
Als Gründungsmitglied der Bürgerinitiative Bäume und Stadtgrün setze ich mich für den Erhalt unseres alten Baumbestandes und Neupflanzungen ein.
Aus Sicht eines Vaters möchte ich die familiengerechte Entwicklung unserer Stadt vorantreiben."
Waltraud Teich
"Ich möchte mich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass alle Bürger, besonders ältere Menschen, aktiv bei der Mitgestaltung des gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Lebens der Stadt Wurzen generationsübergreifend mit einbezogen werden.
Ich bin langjährige Seniorenbeauftragte und möchte meine Arbeit speziell für die ältere Generation fortsetzen."
Michael Schustalla
"Als verheirateter Mann und stolzer Vater von fünf Kindern steht bei mir die Familie an oberster Stelle. Ich war mehrere Jahre ehrenamtlicher Kinderfußballtrainer beim ATSV, bin Elternrat in Kita & Schule und Unterstützer aller Projekte der Einrichtungen.
Als aktives Aufsichtsratsmitglied der Wurzener Landwerke setze ich mich für die Stärkung unserer Region ein und will dies als Stadtrat weiter intensivieren.
Seit 1997 arbeite ich beim Abwasserzweckverband Muldenaue, mittlerweile als Abwassermeister, der stets um Ausbildung der Jugend und um Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen bemüht ist.
Unser ansässiges Gewerbe sollte generell im Fokus stehen. Es beeinflusst Familienzuzug in Wurzen und Ortsteilen positiv.
Ausreichend Schul- und Kindergartenplätze sind sicherzustellen, eine neue Sporthalle ist für schulische und Vereinssportaktivitäten dringend nötig, die Renovierung bestehender Sporthallen einzuplanen.
Die Attraktivität Wurzens ist maßgebend für die Entwicklung von Bevölkerung und Unternehmertum."
Jens David
"Als frischer Bewohner der Stadt Wurzen und Vater einer zweijährigen Tochter liegen mir die materielle Ausstattung der kommunalen Kindertagesstätten und letztlich auch der Schulen am Herzen.
Ich möchte mich für die Verbesserung der Spiel- und Freizeitmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen in der Stadt einsetzen und hoffe, unsere Stadt so noch lebenswerter zu machen."
Dana Zschernack
"Meine beiden Jungs geben mir die Kraft, den Mut und die Hoffnung auf den Wiedergewinn von Perspektiven, Chancen und Sicherheit für all unsere Kinder, denn sie sind die Zukunft! Wir sind ihre Förderer, Wegbereiter, ihre Vorbilder!
Seit vielen Jahren politisch aktiv, sehne ich eine Wandlung vom bloßen Reden zum Tun und Handeln herbei.
In Wurzen muss für die Neuansiedlung von Unternehmen gesorgt werden. Das für uns wichtige Handwerk benötigt dringend Unterstützung.
Es mangelt an einer sinnvollen Wohnungs- und Leerstandspolitik. Ebenso akut ist ein Umdenken im aktuellen Bildungswesen.
Ich wünsche mir mehr Wertschätzung, Freude, Zusammenhalt und Sicherheit in unserer Stadt sowie den Ortsteilen.
Selbst stehe ich für einen parteiübergreifenden, respektvollen Umgang miteinander durch mehr Weitsicht auf die anzugehenden Themen, lösungsorientiertes und transparentes Denken mit einem gemeinsamen Umsetzungsgedanken für ALLE Bürgerinnen und Bürger."
Sebastian Fricke
"Als Garten- und Landschaftsbaumeister möchte ich die gesunde Stadtentwicklung vorantreiben. Durch die Schaffung grüner Oasen in städtischen Gebieten können wir nicht nur die Lebensqualität der Bewohner verbessern, sondern ebenso einen positiven Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Meine Schwerpunkte schließen die dörfliche Entwicklung und Neuansiedlung von Familien mit ein, damit Wurzen und Ortsteile auch in Zukunft lebendig und lebenswert bleiben."
Ralph Stemper
"Als gebürtiger Rheinländer und Wahlwurzener bringe ich neben dem Humor auch ein enormes Fachwissen aus der Gastronomie- und Hotelbranche mit. Die touristische Weiterentwicklung der Region ist mir besonders wichtig. Tourismus kennt keine Grenzen, daher geht mein Blick auch über die Stadtgrenzen hinaus in das Wurzener Land.
Stadt und Ortsteile benötigen eine inklusive, nachhaltige und kooperative Entwicklung.
Außerdem stehe ich für eine bürgernahe und transparente Politik."
Wahlen am 9. Juni 2024 in Wurzen und Ortsteilen
Wählen Sie Ihre Ortschaftsräte in Nemt, Kühren-Burkartshain und Roitzsch!
Enrico Thiel
"Als Nemter und somit Bürger von Wurzen habe ich mich in den letzten Jahren im Ortschaftsrat Nemt engagiert.
Es ist mir wichtig, sich für die Gemeinschaft und Projekte im Ort einzusetzen, diese mitzugestalten und voranzubringen.
Die Mitgliedschaft im Heimat- und Feuerwehrverein und in der Freiwilligen Feuerwehr Nemt sind für mich wichtige Fundamente meiner Bemühungen. Die Vereinsarbeit sollte Unterstützung auf allen Ebenen erfahren."
Ronny Winter
"Ich möchte mich auch in meiner dritten Amtsperiode als Ortschaftsrat dafür einsetzen, dass Nemt ein äußerst lebens- und liebenswerter Ort bleibt - eine Heimat für alle Generationen, Alteingesessene und frisch Hinzugezogene.
Nemt liegt mir am Herzen! Es ist mir wichtig, die Belange der Einwohner, Vereine sowie Unternehmen ernst zu nehmen, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten sowie zu deren Umsetzung und der Dorfentwicklung beizutragen.
Durch transparente Kommunikation, offenen Dialog und konstruktive Zusammenarbeit möchte ich dazu verhelfen, dass Nemt auch in Zukunft als lebendige Gemeinschaft wahrgenommen wird. Ich bin offen für Anregungen, Ideen und Anliegen aus der Bevölkerung, denn nur gemeinsam können wir Nemt zu einem zukunftsfähigen Ort machen.
Als Mitglied der FFW Nemt sowie des Feuerwehr- und Heimatvereins bringe ich mich gern aktiv in die Dorfgemeinschaft ein."
Dominique Naumburger
"Als Mitglied des Ortschaftsrates in Nemt sehe ich mich als Ansprechpartnerin für unsere Bürgerinnen und Bürger, für Vereine und ortsansässige Firmen. Als Mittler zwischen Ortsteil und der Stadt Wurzen ist es mein Anliegen, Themen zu besprechen, weiterzuleiten und zur Zufriedenheit aller zu bearbeiten.
Insbesondere möchte ich mich für konsequentere Maßnahmen gegen illegale Müllablagerungen in unserer Umgebung einsetzen.
Ein weiteres konkretes Anliegen ist mir die Bereitstellung und Installation einer festen Geschwindigkeitstafel in unserem Ortsteil Nemt.
Ein Schwerpunkt meiner bisherigen Arbeit als Ortschaftsrätin ist das gewissenhafte Protokollieren der Sitzungen und damit verbunden, das stetige Erinnern an offene Themen und Fristen. Diese Arbeit möchte ich gern weiterführen."
Lutz Broy
"Als Nemter und somit auch Wurzener möchte ich meinen Teil zu einer lebenswerten Gemeinschaft beitragen.
Der Ortsteil Nemt soll weiterentwickelt, die Infrastruktur verbessert werden, der Dorfcharakter erhalten bleiben.
Um Entscheidungen zu fällen, braucht es Informationen aus erster Hand. Ich möchte einerseits mitentscheiden und andererseits die Arbeit der Stadträte unterstützen."
Katja Petrick
"Ich arbeite als Gesundheits- und Krankenpflegerin und mache mich für die medizinische Grundversorgung stark.
Als verheiratete Mutter einer Tochter ist es mir ein Herzensanliegen, die Zukunft der Kinder mitzugestalten und die Traditionen in meinem Dorf zu bewahren.
Ich möchte nicht nur beruflich, sondern auch persönlich einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leisten."
Roman Petrick
"Mein Engagement für die Gemeinde geht über meine beruflichen Tätigkeiten als Fahrlehrer und LKW-Fahrer hinaus, denn ich möchte mich für sichere Wege für Schulkinder einsetzen und kreative Projekte mit Jugendlichen fördern.
Außerdem ist mir die Erhaltung des Gemeindehauses Nemt ein besonderes Anliegen.
Ich will durch meinen Einsatz und meine Ideen maßgeblich zur positiven Entwicklung des Ortes beitragen."
Matthias Lange
"Ich möchte meine erfolgreiche Arbeit als Stadt- und Ortschaftsrat sowie stellvertretender Bürgermeister von Wurzen fortführen.
Selbst in Vereinen tätig, bin ich für die Unterstützung jeglichen Vereinslebens.
Ich möchte Ortsteile und Stadt besser verbinden. Dabei sehe ich den Zugang zum gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben aller Generationen in Wurzen und Ortsteilen für notwendig.
Der Radwegeausbau muss vorangetrieben, alter Baumbestand erhalten bzw. Neupflanzung anivisiert werden."
Sebastian Theis
"Als gastronomischer Leiter vom Wurzener Reblaus-Catering möchte ich mich für die Förderung des Stadtlebens einsetzen.
Damit können wir das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und eine lebendige Gemeinschaft schaffen.
Mein wichtigstes Anliegen ist die Verbesserung der Infrastruktur, um die Lebensqualität für alle Einwohnerinnen und Einwohner zu erhöhen.
Ebenso mach ich mich stark für die Belange der Ortsteile Kühren und Burkartshain."
Patrick Stupel
"Als Sachbearbeiter in der Kassenverwaltung habe ich gelernt, Veränderungen positiv anzunehmen.
Nach dem Motto "Entweder man geht mit der Zeit oder man geht mit der Zeit!" ist es unsere Aufgabe, mit Innovationen Schritt zu halten. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass belebende, zukunftsweisende und mehrwertbringende Vorhaben für die Region schneller und unkomplizierter umgesetzt und Herausforderungen gemeinsam, konstruktiv und lösungsorientiert gemeistert werden."
Ricarda Winkler-Dautz
"Als Vorsitzende des gemischten Chors Kühren e.V. und Schriftführerin des Fördervereins der Grundschule Kühren möchte ich die Zukunft der Wurzener Ortschaften durch Förderung der Gemeinschaft und des Zusammenhaltes aktiv mitgestalten. Ich bin fest davon überzeugt, dass die gesamte Region durch die Schaffung attraktiver Lebensbedingungen und die Vereinsunterstützung einen positiven Mehrwert von Jung bis Alt erzielen kann."
Sebastian Fricke
"Als Garten- und Landschaftsbaumeister möchte ich die gesunde Stadtentwicklung vorantreiben. Durch die Schaffung grüner Oasen in städtischen Gebieten können wir nicht nur die Lebensqualität der Bewohner verbessern, sondern ebenso einen positiven Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Meine Schwerpunkte schließen die dörfliche Entwicklung und Neuansiedlung von Familien mit ein, damit Wurzen und Ortsteile auch in Zukunft lebendig und lebenswert bleiben."
Carsten Gaumitz
"Als Teamleiter verfüge ich über Sozialkompetenz, eine Eigenschaft, mit anderen Menschen zu kommunizieren und zu kooperieren.
Außerdem stehe ich für eine pragmatische und weitsichtige Kommunalpolitik.
Das gemeinschaftliche Zusammenleben steht für mich im Vordergrund, sodass sich alle Generationen in Roitzsch wohlfühlen können. Ein zentraler Punkt um das soziale Miteinander zu fördern, ist die weitere Entwicklung und Unterstützung der Vereinsarbeit.
Ein weiteres großes Anliegen ist der Erhalt der ländlichen Natur durch vermehrte Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume. Dabei ist entscheidend, nicht nur Bäume zu pflanzen, sondern auch eine Vielfalt an verschiedenen (Nutz-) Pflanzen anzubauen, um den jüngeren Generationen einen lebendigen Anschauungsunterricht zu bieten. Durch diese Maßnahmen können wir nicht nur die Artenvielfalt fördern, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des Naturschutzes stärken."